![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
"Alle reden davon, aber keiner weiß, was es ist"
"Intranet" steht für die Nutzung von Internet-Techniken innerhalb eines nach außen abgeschlossenen Firmen-Netzes. Wenn Sie in Ihrer Firma also bereits ein Netzwerk installiert haben (oder dieses schon länger geplant haben), vielleicht sogar schon TCP-IP als Netzwerk-Protokoll einsetzen, dann bietet sich an, ein Intranet zu realisieren. Was Ihnen im wesentlichen dazu fehlt, ist zunächst einmal die Basis. Ein Linux-Server mit den von uns so genannten "factotum"-Komponenten darauf ist so eine Basis. Darauf laufen diverse Server (Apache, mySQL, Samba, Sendmail etc.). Auf diesem System können Sie jetzt diverse Funktionen nutzen:
Dies sind die wesentlichen Funktionen, die solch ein Intranet-Server für Sie bereitstellt. Da es sich um die identische Maschine inkl. Software handelt, wie sie überall im Internet zu finden ist, sind natürlich noch mehr Funktionen möglich, eben alles, was es auch im Internet gibt. Und aufgrund der Analogie auch interessant: Alles, was Sie im Intranet machen können, geht auch im Internet (nämlich u.U. mehr, als Sie denken!)! Lesen Sie dazu die Hinweise zum Internet! Hier nur einige Beispiele dafür, was man auf so einem Intranet alles "veranstalten" kann:
Ganz nebenbei können Sie natürlich auch sehr bequem Ihre eigenen (WWW-)Internet-Seiten auf diesem Server weiterentwickeln, in Ruhe testen und - last not least - für die eigenen Mitarbeiter problemlos zugänglich machen (damit Ihre Vertriebs-Leute nicht immer von den Kunden erfahren müssen, was Sie gerade für Aktionen laufen haben...)! Szenarien/Refenz-Projekte zum Bereich "Intranet" |
Die verwendeten Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen der Warenzeicheninhaber.